Abverkauf
Emaille Perlen Cloisonne
Cloisonné, aus dem französischen (cloison heißt „Scheidewand") ist eine kunsthandwerkliche Technik die bei Emaille Arbeiten verwendet wird. Bei der Herstellung wird auf einen Rohling dünner Draht dekorativ aufgelötet. Danach wird in mehreren Arbeitsgängen zwischen den feinen Drähten verschiedenfarbige Dekoration aufgebracht. Der Rohling wird danach bei ca. 750–800 °C gebrannt. Die Cloisonné-Technik wird vor allem in China gearbeitet. Ursprünglich stammte sie aus der westlichen Welt, doch belegen archäologische Funde in China die ersten Anfänge einer farbigen Einlegearbeit in Metall schon für die Bronzezeit.